Im Innenhof der großen al haram Moschee in Mekka befindet sich ein Brunnen von historischer Bedeutung. Pilger trinken vor Ort im Rahmen des Wallfahrtsrituals das heilige Wasser, auch Zamzam genannt. Das Wasser besitzt aufgrund seiner hohen Mineralienanteile eine keimtötende Wirkung und somit auch heilende Eigenschaften.
Dem Wasser wird ein Ursprung aus dem Paradies nachgesagt. Wissenschaftliche Untersuchungen des Wassers und diverse Experimente von deutschen und japanischen Wissenschaftlern haben belegt, dass die Struktur des Zamzam Wassers und sein Energiefeld sich von Wasserproben aus anderen Orten deutlich unterscheidet. Der Brunnen liegt nur 60 m von der Kaaba entfernt und ist somit auch von einer anderen Wasserquelle oder einem anderen Gewässer weit entfernt. Bemerkenswerterweise füllt sich der Brunnen selbst auf.
Zur Entstehungsgeschichte wird folgendes überliefert: Abraham ließ seine Frau Hagar in der Wüste zurück. Als sie ihn fragte, wohin er sie verließe, lautete seine Antwort: „In Allahs Obhut.“ Die Antwort war zufriedenstellend. Als Hagar jedoch mit ihrem Sohn Ismael in der Wüste zu verdursten drohte, rannte sie zwischen den beiden Hügeln Safa und Marwa, um Wasser zu finden. Ihr erschien ein Engel, der ihr eine Quelle wies. Wasser trat an dem Punkt auf der Erdoberfläche aus. Hagar sagte zam zam (Arabisch für “höre auf zu fließen“). Quellwasser trat aus und die Mulde füllte sich mit Wasser. Allah ließ das Wasser aus der Wüste für Hagar und Ismael entspringen. Diese Geschichte findet sich auch im Alten Testament in der Bibel wieder.
Der Prophet Muhammad sagte: „Das Zamzam-Wasser ist ein edles Mahl und ein großartiges Heilmittel.“ Und „Das Zamzam-Wasser ist, wofür man es beabsichtigt zu trinken.“ Daher ist es Sunna, Zamzam-Wasser zu trinken, sich damit zu waschen und es auf eine kranke Person zu spritzen.