Telefon:
0201-125 833 0
Öffnungszeiten:
MO. 10:00 - 18:00 / DI.-FR. 09:00 - 18:00 / SA. 09:30 - 13:30

FASTEN IM ISLAM

FASTEN IM ISLAM

Das Fasten ist im Islam eine der persönlichen Formen der Anbetung. Man unterscheidet zwischen dem freiwilligen Fasten sowie dem verpflichtenden Fasten im Monat Ramadan. 

Zu den Handlungen der Gottesanbetung gehört für Muslime auch das Fasten. Fast man die Absicht, dazu, so enthält man sich von der Morgenröte bis zum Anbruch des Sonnenuntergangs des Essens und Trinkens sowie sexueller Handlungen. 

Doch warum fasten Muslime? 

Letztendlich geschieht es aus Ehrfurcht vor Allah. Das heißt, der Akt des Fastens ist die Manifestation des Glaubens an und die Hingabe gegenüber dem Allerhöchsten. Es kommt von einem Herzen, dem es nach Allah verlangt. 

Der zweite Aspekt behandelt die Praxis der Enthaltsamkeit. Man zügelt seinen Körper und das Verlangen nach Genuss. So kommt man seiner eigentlichen Existenz näher – der Seele. Denn je mehr man sich von der Welt abwendet, desto mehr erscheint Allah im Herzen des Muslims. 

Ein freiwilliges Fasten ist eine der besten Möglichkeiten, seine Nähe zu Allah zu verringern.    


Wir verwenden Cookies
Cookie-Einstellungen
Unten finden Sie Informationen über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies verwenden und Daten verarbeiten. Sie können Ihre Einstellungen der Datenverarbeitung ändern und/oder detaillierte Informationen dazu auf der Website unserer Partner finden.
Analytische Cookies Alle deaktivieren
Funktionelle Cookies
Andere Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen sozialer Medien anzubieten und unseren Traffic zu analysieren. Mehr über unsere Cookie-Verwendung
Details Ich verstehe
Cookies