Masdschid al-Anbariya
Die Masdschid al-Ghamama ist eine Moschee in Medina. Sie liegt etwa 300 m südwestlich von der Prophetenmoschee und ist eine der ältesten Moscheen in Medina. Sie befindet sich an dem Ort, an dem der Prophet ﷺ das Eid-Gebet im Jahr 631 verrichtete. Daher ist diese Moschee auch als Masdschid Eid bekannt. Überlieferungen zufolge verrichtete der Prophet ﷺ hier in den letzten vier Jahren seines Lebens das Eid Gebet.
Aufgrund ihrer Nähe zur Prophetenmoschee, findet hier das Gebet nicht fünf Mal am Tag von einem Vorbeter durchgeführt.
Das Wort ghamama ist arabisch und bedeutet „Wolken“. Der Prophet ﷺ verrichtete an diesem Ort ein spezielles Bittgebet, das sogenannte Salatul Istisqa, ein Bittgebet um Regen bei besonderer Dürre. Nach dem Bittgebet tauchten plötzlich Wolken auf und es regnete. Eine weitere Überlieferung besagt, dass der Prophet ﷺ das Totengebet für den Kaiser von Aksum in Abbyssinien (Äthiopien) hier an diesem Ort verrichtete. Dieser nahm vor seinem Tod den Islam an. Allerdings gab es niemanden, der das Totengebet vollziehen konnte. Der Prophet ﷺ verrichtete somit das Totengebet an dem Ort, wo heute die Masdschid al-Ghamama steht, obwohl der Körper des Verstorbenen physisch nicht an jenem Ort war.
© 2021 Balcok Travel Agency GmbH. Alle Rechte vorbehalten